Posaunenchor
- Posaunenchor Medenbach-Delkenheim
- Mitwirkende und neue Bläser
- Probestunden
- Kontakt
- Die nächsten Auftritte in Delkenheim
- Termine in 2020
- Weitere Fotos
- Auftrittsspektrum des Posaunenchores
- Gründung des Posaunenchores
- Links
Posaunenchor Medenbach-Delkenheim
Posaunenchor beim Gemeindefest
im August 2011
Foto: M.Borcherding, Delkenheim
Anlass
Gemeindefest der ev. Kirchengemeinde Delkenheim
Quelle
Foto aus Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Wiesbaden-Delkenheim 1/2012, S. 12
Der Posaunenchor "Medenbach-Delkenheim" ist seit Sommer 2010 ein fester Bestandteil der beiden evangelischen Kirchengemeinden Medenbach und Delkenheim, von denen er in Kooperation gemeinsam getragen wird. Neben dem fast 500 Jahre Musikgeschichte umfassenden, vielseitigen Repertoire von Barock über Klassik bis hin zu Jazz, Swing und Pop zeichnet den Posaunenchor noch eine weitere Besonderheit aus. Er ist der einzige Posaunenchor in den Gemeinden des Wiesbadener Ostens.
Mitwirkende im Posaunenchor
Aktuell setzt sich der Chor aus dem Chorleiter Roman Bär und 11 Bläser/-innen zusammen, davon sieben Trompeten (Sopran, Alt), drei Posaunen (Tenor, Bass), ein Susafon (Bass). Die jüngsten Chormitglieder sind zwischen 20 und 25 Jahre und die ältesten zwischen 65 und 75 Jahre. Dazwischen sind alle Altersstufen vertreten.
Neue Bläser/-innen sind herzlich willkommen
Wer schon ein Instrument spielen kann und Lust hat, im Posaunenchor mit zu blasen, ist herzlich willkommen. Das gilt natürlich auch für alle, die früher mal gespielt haben und dann Jahre nicht mehr. Nur Mut und einfach bei der Probe reinschauen.
Probestunden
Probe: jeden Dienstag (in den Schulferien nur nach Absprache)
Zeit: ab 18:00 Uhr
Ort: Pfarrscheune in Medenbach
Kontakt
Kontaktaufnahme über das Gemeindebüro: kirchengemeinde.delkenheim@ekhn.de
Nächste Auftritte in Delkenheim
Sonntag | 27.11.2022 | 14.00 Uhr | Gottesdienst am 1. Advent | |
Sonntag | 11.12.2022 | 18.00 Uhr | Lebende Krippe am 3. Advent |
Termine 2022
Sonntag |
27.11.2022 14.00 Uhr |
Gottesdienst am 1. Advent |
Delkenheim | |
Sonntag | 11.12.2022 18.00 Uhr |
Lebende Krippe Der Posaunenchor Medenbach/Delkenheim spielt zusammen mit dem Posaunenchor Brass & More aus Wiesbaden |
Delkenheim | |
Dienstag | 13.12.2022 18.00 Uhr |
Adventsliederblasen |
Igstadt |
Letzte Aktualisierung: 20.11.2022.
Fotos
Posaunenchor beim Passionsgottesdienstes an Reminiszere im Ländchesdom in Delkenheim, März 2011
Foto: C.Rössler, Delkenheim
Anlass
Einführung von Frau Seekatz-Rössler in den KV der ev. Kirchengemeinde Delkenheim
Quelle
Foto aus Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Wiesbaden-Delkenheim 3/2011, S. 12
Wiesbadener Kirchenmusikfest STADTKLÄNGE 2012, Staatstheater-Kolonaden, Juni 2012.
Foto: C.Tasch, Frankfurt
Anlass
Kirchenmusikfest Wiesbaden am 17.Juni 2012
Quelle
Foto von privat mit Genehmigung von C.Tasch, der das Foto aufgenommen hat.
Auftrittsspektrum des Posaunenchores
Der Posaunenchor bläst überwiegend bei kirchlichen Anlässen – bei Gottesdiensten, bei Konfirmationen, an Ernte Dank oder auch bei besonderen Anlässen wie beispielsweise dem 10jährigen Bestehen der Medenbacher Autobahnkirche im April 2011 oder bei der "Nacht im Ländchesdom" in Delkenheim.
In der warmen Jahreszeit ist er bei Freiluft-Gottesdiensten (z.B. beim gemeinsamen "Gottesdienst im Grünen" der evangelischen und katholischen Gemeinden aus Auringen und Medenbach am Auringer Weiher und beim "Dresch- und Kelterfest" in Medenbach) oder dem Gemeindefest in Delkenheim zu hören. Er wirkt auch bei besonderen Aktionen mit – wie beispielsweise beim Wiesbadener Kirchenmusikfest STADTKLÄNGE 2012.
In der kalten Jahreszeit spielt er an St. Martin bei den Laternenumzügen in beiden Gemeinden und zu verschiedenen Anlässen in der Adventszeit, wo vor allem die bekannten, klassischen christlichen Weihnachtslieder sehr gut bei den Zuhörern ankommen und für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. So auch beim Weihnachtsmarkt und der "Lebenden Krippe" in Delkenheim.
Gründung des Posaunenchores
Eine echte Neugründung war der Posaunenchor nicht. Vielmehr ist er aus dem 1978 gegründeten evangelischen Posaunenchor Kloppenheim hervorgegangen, der Anfang 2010 aufgelöst wurde. – Ein Glücksfall für die beiden Kirchengemeinden Medenbach und Delkenheim, denn die Bläserinnen und Bläser wollten die Auflösung des Posaunenchores nicht so einfach hinnehmen. Und so machten sie sich auf die Suche nach einer neuen Heimat. Zu Gute kam ihnen hierbei, dass zwei Mitbläser jeweils auch Mitglieder in den Kirchenvorständen der Ev. Gemeinden Medenbach und Delkenheim waren. Schnell war die Idee geboren, dass die beiden Kirchengemeinden den Posaunenchor gemeinsam weitertragen könnten. Ein entsprechender Vorschlag wurde den jeweiligen Kirchenvorständen unterbreitet, die "grünes Licht" für die Kooperation gaben. Und so ward der Posaunenchor "Medenbach-Delkenheim" gegründet.
Da der Chor somit von zwei Kirchengemeinden gemeinsam getragen wird, bedeutet das für die Bläserinnen und Bläser einen erweiterten musikalischen Wirkungskreis, mehr Auftritte als zuvor und zugleich Auftritte unterschiedlichster Art in beiden Gemeinden (siehe Auftrittsspektrum).
Links
Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Medenbach, die gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Delkenheim den Posaunenchor trägt:
www.ev-kirche-medenbach.de/posaunenchor.html
Der Posaunenchor Medenbach-Delkenheim ist Mitglied im Posaunenwerk der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und gehört zum Bezirk Süd-Nassau:
www.posaunenwerk-ekhn.de
www.bezirk-suednassau.de
Übersicht der Chöre im Prodekanat - Kirchenmusik im Osten Wiesbadens:
www.musicanera.de/weitere-informationen/choere-im-prodekanat-uebersicht.html